
Bisher gab es wenige oder gar keine Ausbildungen über den Einfluss der Umwelt auf die Gesundheit, und das, obwohl die menschliche Gesundheit oft unter Umweltbedingungen zu leiden hat. Indem Sie die Umwelt berücksichtigen, können Fachkräfte in Gesundheitswesen schneller eine akkurate Diagnose stellen. So können bestimmte Krankheitsbilder verhindert oder effektiver bekämpft werden.
Einfluss der Umwelt auf die Gesundheit
Dass die Umwelt einen Einfluss auf die menschliche Gesundheitausübt, steht fest. Wo wir wohnen, arbeiten, Sport treiben, und so weiter; ob dies drinnen oder draußen stattfindet, hat große Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wir kommen andauernd mit Stoffen in Berührung, die unsere Gesundheit beeinflussen. Es handelt sich dabei um chemische Stoffe (Feinstaub, Formaldehyd, Verbrennungserzeugnisse usw.), biologische Stoffe (u.a. Schimmel) oder physische Stoffe (z.B. Lärm, Feuchtigkeit, Strahlung). Gemeinsam mit einigen anderen Faktoren ist die Umwelt ein entscheidender Faktor für eine gute oder schlechte Gesundheit. Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass Fachkräfte im Gesundheitswesen die Umwelt, in der ihre Patienten sich aufhalten, berücksichtigen, und dass sie Erkrankungen erkennen, die ganz oder teilweise auf die Umwelt zurückgeführt werden können.
Zertifikat
Bisher wurden jedoch nur wenige Fachkräfte im Gesundheitswesen für Umweltmedizin oder Umweltgesundheit sensibilisiert oder darin ausgebildet. Dies soll sich jedoch in Zukunft ändern. Ärzte, Krankenpfleger und andere Fachkräfte können zukünftig eineGrundausbildung und eine weiterführende Ausbildung in Umweltmedizin belegen und so ein Zertifikat in diesem Fach erwerben. Dadurch können sie umweltbedingte Krankheitsbilder besser erkennen. Ein solches Zertifikat gibt es in Belgien bereits für Tabakologen. Es handelt sich um offiziell anerkannte Zeugnisse für Lizenziate in Psychologie oder Fachkräfte im Gesundheitswesen, die erfolgreich eine Ausbildung in Tabakologie absolviert haben. Ein gleichartiges Zertifikat wird nun also für Umweltmedizin ins Leben gerufen.
Nationales Büro Umwelt - Gesundheit
Die Ausbildung in Umweltmedizin für Fachkräfte im Gesundheitswesen ist eine Initiative des nationalen Büros Umwelt – Gesundheit. Dieses nationale Büro ist ein Zusammenarbeitsverband zwischen der föderalen Regierung, den Gemeinschaften und Regionen auf dem Gebiet von Umwelt und Gesundheit. Auf diese Art und Weise können die unterschiedlichen Zuständigkeiten innerhalb Belgiens an Projekten im Zusammenhang mit Umwelt und Gesundheit zusammenarbeiten.
Colloquium für Universitäten und Fachhochschulen
Am 28. Januar organisierte das Nationale Büro Umwelt - Gesundheit ein Colloquium über die Ausbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen in Umweltmedizin und medizinischer Umweltkunde. Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Machbarkeitsstudie wurden bekanntgegeben. Darüber hinaus war gemeinsam mit den Universitäten und Fachhochschulen geprüft, wie die Grundausbildung, die weiterführende Ausbildung und das Zertifikat konkret eingeführt werden können.